Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
Schulkinder malen
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
II  Reiseberichte
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI Germanistisches
A DER ALTE GOETHE
Briefpartner
Briefkunst
Gesprächspartner
Goethes Tagebuch
Schatten des Todes
Ausg. letzter Hand
Weltliteratur
Geistig vereinsamt
Sekretieren
Erinnerungsschocks
Sich-historisch-Sein
›Warte nur, balde‹
Kollektivwesen Genie
Hypsistarier Goethe
B ZU THEODOR FONTANE
Herr von Ribbeck
Grete Minde
Ellernklipp
Unt. Birnbaum. Quitt
L'Adultera
Schach von Wuthenow
Gegenzeitigkeit
Zur Stechlin-Fontäne
C ZU »BONAVENTURA«
Literar. Identität
Mikrostilistik
Exlusionsphase
›Memnon‹-Nacht
Name und Maske
D ZU AUG. KLINGEMANN
Kandidatenreigen
Sprachstatistiken
K-s Artikel und ›Nw‹
Datierungstabelle
Arnims Nachtwache
Nacht bei Klingemann
Pseud. Bonaventura
Demiurg Shakespeare
Maske »Bonaventura«
»Parallelen«-Debakel
Mimetisches Genie
Prometheus Theater
Braunschweiger Vita
Vampirismus
Zwei Lieblingsorte
Collegium Medicum
Freigeist Lessing
Mentor Eschenburg
Alessandro-Kreuzgang
Postskripta 2011


KLINGEMANNS ARTIKEL IN DER ELEGANTEN

____________________________________________________________________________________


der Zeitraum der Artikelabfolge so eng wie möglich zu ziehen; er darf aber nicht zu knapp bemessen wer­den, um nicht Anfang und Ende der Niederschrift der »Nachtwachen« oder zeitlich aus dem Rahmen fal­len­de Er­zähl­tei­le verpassen zu lassen. Am 21.7.1804 wurde der »Prolog des Hanswurstes« als Vor­ab­druck aus den »Nacht­wa­chen von Bo­naventura« in die »Elegante« eingerückt. Hält man sich an die­ses Da­tum und schlägt ei­nen Zirkel darum, der jeweils ein Jahr beträgt, so wäre genügend Spielraum für den Er­zähl­be­ginn und auch die Zeit nach Ab­schluß der »Nacht­wachen«, in der ja Bonaventura am 26.3.1805 die »Teu­fels-Ta­schen­buch«-Einleitung abdrucken ließ (auch ihre Datierung muß uns in­ter­es­sie­ren): Die­ser »Pro­log des Hanswurstes« erschien in Nr. 87 des Jahrgangs 1804; die ein Jahr zu­rück­lie­gen­den Ar­ti­kel setz­ten mit Nr. 81 (7.7.1803) ein, während das darauf folgende Jahr mit Bei­trag Nr. 88 (23.7.1805) ab­schloß. Insgesamt enthält der so abgemessene Zweijahresraum 32 da­tier­te Bei­trä­ge Klin­ge­manns.


Ehe ich zu Einzelheiten im Procedere komme, noch ein Wort zu diesen Artikeln in der »Eleganten«. Sti­li­stisch sind sie durchweg als Vorform des Feuilletons zu bezeichnen. Bei den Besprechungen läßt Klin­ge­mann sich kaum auf In­haltliches ein, meidet detaillierte Beweisgänge und versucht lieber in ei­ge­nen Wor­ten ein im­pressionistisches, metaphernreiches Urteil zu geben. Schon in Nr. 81 von 1803, dem er­sten der hier auf­ge­nom­menen Artikel, setzt er sich von der üblichen Besprechung ab:


      »Schrie­be ich ei­ne Rezension, so würde ich sogleich damit anfangen, daß der beikommende >Titan<

       vie­le Feh­ler hat. Allein da ich Ihnen blos einige Bemerkungen ins Blaue hinein zusende, die Sie mehr

       un­ter­hal­ten als be­lehren sollen, so sage ich Ihnen in einer muthwilligen Laune, daß es bei manchen

       Schrif­ten der Feh­ler seyn wür­de, wenn die Fehler darin fehlten ...«.


Ähnliche Selbstcharakteristiken, die sei­ner vor­sätz­lich im­pul­siven, angriffslustigen und nicht-ge­lehr­ten Be­hand­lungs­wei­se gelten, fin­den sich häu­fi­ger in un­se­rem Zeitraum. Statt eine ein­dring­li­che ana­lytische Dar­stel­lung der »Vor­schu­le der Äs­the­tik« zu liefern, wolle er bloß »in ly­ri­scher Un­ord­nung einiges, wie es mir ge­ra­de in die Au­gen fällt, her­aus­he­ben« (Nr. 35, 1805). Ein er­ster Grund da­für, sich auch oh­ne The­o­rien be­hel­fen zu müs­sen (wie er in Nr. 91, 1804 er­klärt), oder da­für, »über die Ka­rak­te­re des Bu­ches« sich nicht »wei­ter aus­zu­las­sen« (Nr. 83, 1804), ist einfach bei dem Fo­rum zu su­chen, der »Zei­tung für die ele­gan­te Welt«. Die Richt­linien, die dem Jahrgang 1805 vor­an­ge­stellt sind, füh­ren zum Ka­pi­tel »Li­te­ra­tur« aus:

     »Anzeige und kurze Beurtheilung von Schriften, in so fern sie sich durch Inhalt und Ton zur belehren-

      den oder angenehmen Lektüre eines gebildeten Publikums eignen.« («In jeder Woche erscheinen von

      dieser Zei­tung regelmäßig drei Stücke, nebst einem Intelligenzblatte.«) Außerdem: »Alles, was in die

      Politik oder die ei­gent­li­che Schul­ge­lehr­samkeit einschlägt, bleibt von dem Plane dieser Blätter völ­lig

      aus­ge­schlos­sen.«

Zurück                                                           - 11 -



Anfang von »Bonaventuras« Vorabdruck des
Hanswurst-Prologs in der ›Eleganten‹
Weiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/