Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
Schulkinder malen
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
II  Reiseberichte
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI Germanistica
A DER ALTE GOETHE
Briefpartner
Briefkunst
Gesprächspartner
Goethes Tagebuch
Schatten des Todes
Ausg. letzter Hand
Weltliteratur
Geistig vereinsamt
Sekretieren
Erinnerungsschocks
Sich-historisch-Sein
›Warte nur, balde‹
Kollektivwesen Genie
Hypsistarier Goethe
B ZU THEODOR FONTANE
Herr von Ribbeck
Grete Minde
Ellernklipp
Unt. Birnbaum. Quitt
L'Adultera
Schach von Wuthenow
Gegenzeitigkeit
Zur Stechlin-Fontäne
C ZU »BONAVENTURA«
Literar. Identität
Mikrostilistik
Exlusionsphase
›Memnon‹-Nacht
Name und Maske
D ZU AUG. KLINGEMANN
Inhaltsübersicht
Forschung seit 1973
Kandidatenreigen
Sprachstatistiken
K-s Artikel und ›Nw‹
Datierungstabelle
Arnims Nachtwache
Nacht bei Klingemann
Pseud. Bonaventura
Demiurg Shakespeare
Maske »Nihilismus«
»Parallelen«-Debakel
Mimetisches Genie
Prometheus Theater
Braunschweiger Vita
Vampirismus
Zwei Lieblingsorte
Collegium Medicum
Freigeist Lessing
Mentor Eschenburg
Alessandro-Kreuzgang
Weitere Postskripte

MERLIN ODER DER ALTE GOETHE

DIE LETZTEN JAHRE  (1823-32)

________________________________________________________________________________________ 


Bildquelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Marianne_von_Willemer


Von den älteren Briefwechseln ist der mit Marianne und Jacob v. Willemer der künstlichste. Mit Willemer, dem offi­zi­el­len Adressaten, treibt Goethe ein pläsierliches Doppel­spiel, das vom eigentlichen Adressaten ab­zu­len­ken vor­gibt und im Grunde nur noch verbergen will, daß diese Bezie­hung zu Marianne längst er­kal­tet ist, auf­ge­ho­ben und »ko­ho­biert« zur Divan-Poesie, zu Liedern, die Goethe ihrer­seits schon »wie ei­ne ab­ge­streif­te Schlan­gen­haut« vor­ka­men (12.1.1827 zu Eckermann). Glaubwürdiger als der noto­rische Hin­weis auf ein mög­li­ches Wie­der­se­hen und sein Dau­er­interesse an den Reiserouten und -beschreibungen der Frank­fur­ter Freun­de er­scheint je­den­falls seine Freude über Delikatessen wie Artischocken, Brenten, Most­senf und Pfef­fer­nüs­se so­wie über ex­qui­si­tes Spiel­zeug für die Enkel, von denen der 10jährige Wolf­gang übri­gens schon gut mit der ero­ti­schen Hud­hud-Sy­mbo­lik des Divans vertraut sei.

    Einmal noch läßt sich Marianne von diesen spielerischen Verkleidungen innerer Distanz täuschen, ist ver­wirrt, als Goethe ihr im Oktober 1825 die Verse von Myrt' und Lor­beer, die »hoffnungsvoll sich abermals ver­ei­nen« wol­len, zum Zei­chen ly­ri­scher Kongenialität zusendet. Auch prote­stiert sie leise gegen seine über­dis­kre­te An­spie­lung auf die Frank­fur­ter Tage 1815 in den Tag- und Jahresheften von 1830 (»die Er­wäh­nung je­ner Ta­ge«, schreibt sie, »gleicht einem Liede, wozu nur einige die Melodie kennen, für die mei­sten bleibt es un­ge­sun­gen«). Sie steht ihm aber selbst in der Dis­kre­tion nicht nach: Seinen Wunsch, sie mö­ge ih­re Brie­fe, die er ihr Wo­chen vor sei­nem To­de zu­sam­men mit Versen auf schwarzem Zierrand zu­rück­sen­det, bis zu die­ser »un­be­stimm­ten Stun­de« ver­sie­gelt las­sen, übertrifft sie noch und läßt bis zum ei­ge­nen Tod 1860 von ih­ren Be­zie­hun­gen nichts an die Öf­fent­lich­keit drin­gen.


Angesichts ihrer Verwirrung ist nun allerdings anzu­merken, daß sich die Briefkunst des alten Goethe über­haupt durch ein verführerisches dialogisches Rollenspiel auszeich­net. Am 10. 4. 1827 skizziert er Zel­ter die Tech­nik des ehe­ma­li­gen Fürst­primas des Rheinbundes v. Dalberg, durch Standardtexte mit per­sön­lich klin­gen­den Flos­keln der Un­men­ge von Korrespondenten Herr werden zu wollen. Auf keinen Fall habe er sel­ber ein­mal in die­se Si­tu­a­ti­on kom­men mö­gen. »Dar­aus folgt denn, daß ich von je her seltener antwortete, und da­bei bleibt's denn auch jetzt in hö­he­ren Jah­ren aus einer doppelten Ursache: keine leeren Briefe mag ich schrei­ben, und be­deu­ten­de füh­ren mich ab von mei­nen näch­sten Pflichten und nehmen mir zu viel Zeit weg.« Wirk­lich sind (ab­strakt-)­›be­deu­ten­de‹ Brie­fe rar und krei­sen dann durchweg um das Wesen der In­di­vi­du­a­li­tät und um den Tod, be­son­ders an­rührend in der klei­nen Gat­tung der Trost- und Kon­do­lenz­schrei­ben, dar­un­ter der wohl schön­ste al­ler Brie­fe, das für Carl Au­gusts Nach­fol­ger Carl Friedrich be­stimmte ge­ne­a­lo­gisch-metaphysische Schreiben vom 18.7.1828 an den Wei­ma­rer Kam­mer­herrn v. Beul­witz.

- 6 -


Zurück



Marianne von Willemer (1784-1869)
Pastell von Johann Jacob de Lose (1809)
Weiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/