Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
Schulkinder malen
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
II  Reiseberichte
China Okt. 2011
Finnland Sept. 08
Andalusien Sept. 06
Kreta Aug. 05
Sizilien Aug. 03
Griechenland Aug. 01
Ithaka-Peloponnes 97
USA: 1980+1990+2000
Städtetrips:
Davos/Sils 07
Prag Juni 06
Lissabon/Sintra 99
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI Germanistica






DELPHI, Blick vom Theater auf den Apollontempel


Rekonstruktion des Apollonheiligtums in DELPHI

Quellen: http://bullard.esc.cam.ac.uk/~jh468/photos/greece%2012.04/delphi%20amphitheatre.JPG                                                                         www.gottwein.de/imag02/delph01.jpg   

Fr. 17.8.01:

 

So früh wie möglich machen wir uns auf den Weg zu dem vor der Sonne ungeschützt daliegenden Orakelheiligtum des Mu­sen- und Lichtgottes. An­hand der Reiseführer arbeiten wir uns Meter um Meter an den Relikten der schlangengleich sich hoch­win­den­den Heiligen Straße vorwärts. Ge­säumt wird sie von vielen Schatzhäusern und Weihgeschenken, die mitunter den Ein­druck ei­ner po­li­ti­schen Spott-und-Hohn-Architektur er­we­cken. So ist der Stät­te der Triumph- und Dankesgaben der Athener die­je­ni­ge der sie spä­­ter besiegenden Spartaner genau gegenüber an­ge­sie­delt, und die­ser zur Rech­ten wie­der­um die der Spar­ta noch später über­win­den­den Arkadier.

   Zuletzt erreichen wir den Apollon-Tempel selbst. In seiner Vorhalle waren die Aussprüche der Sieben Weisen festgehalten, dar­un­ter das er­kennt­nis­theo­re­tisch so fundamentale, unheimliche und immer wieder gern vergessene „Gnothi seauton” („Er­ken­ne dich selbst!”). Im Innersten des Tem­pels be­fand sich der Dreifuß der Pythia. Sie stammte in der Regel aus der Ort­schaft, und das Gestammel der Berauschten wurde von po­li­tisch auf­ge­klär­ten Prie­stern sicherlich zweideutig genug aus­ge­legt. – Nur in den Grund­mau­ern erhalten geblieben ist der oberhalb des Tempels ge­le­ge­ne Ver­samm­lungs­ort (Le­sche) der Kni­di­er. Sie enthielt die von dem reisenden Geschichtsschreiber Pausanias überlieferten – und von Goethe über­setz­ten – Be­schrei­bun­gen der ver­scholl­e­nen Wandgemälde Polygnots, die den Trojanischen Krieg und Odysseus’ Besuch in der Un­ter­welt be­han­del­ten. Letz­te­re er­in­nert ei­nen daran, daß das Heiligtum des Lichtgottes immer im Bann der von ihm ver­dräng­ten chtho­nischen Gottheiten blieb. Für die Tö­tung des Py­thon­dra­chens muß­te Apollon selbst Sühne leisten und führ­te so die Py­thi­schen Spiele ein, deren Athleten-Wett­be­wer­be im Sta­di­on ober­halb der An­la­gen aus­ge­tra­gen wurden.


Schließlich haben auch wir zu dem 50 Meter über dem Theater liegenden Stadion hoch­ge­fun­den. Es wurde im 2. nach­christ­li­chen Jahrhundert re­no­viert und ist noch gut er­hal­ten. Hier erholen sich etliche Besucher Delphis oder neh­men trotz strengen Ver­bots ein Pick­nick ein. Über Verbote schei­nen sich spe­zi­ell die Grie­chen der Gegenwart gern in ei­ner ge­wis­sen Trotzlust hin­weg­zu­set­zen, nicht zuletzt in den Museen, wo sie öfter hin­ter dem Rü­cken der Wär­te­rin­nen oder spä­te­sten im näch­sten Saal wie­der das Blitzlicht ein­set­zen. – Hinter der mit Marmorplatten ausgelegten Start­li­nie stu­die­ren wir die schlau­en Trans­port­weg der hiesigen Ameisen – und müssen spontan lachen, als kurz dar­­auf beim Hin­un­ter­stei­gen un­ser Blick auf die Ser­pen­ti­nen mit den Hinaufpilgernden fällt. Wie­der­holt ertönt eine Trillerpfeife der gut ver­bor­ge­nen und vor Apollos Son­nen­pfei­len ge­schütz­ten Wäch­te­rin­nen.

- 10 -
ZurückWeiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/